Erklärungen und Begründungen zum Thema Teil III

"Bürger Gesetzgeber! In Erwägung, dass bis heute der Arme allein euch geholfen hat, die Revolution weiterzuführen und die Verfassung zu schaffen; dass es Zeit ist, ihn ihre ersten Früchte ernten zu lassen; setzt endlich auf die Tagesordnung die seit so langer Zeit gewünschte Einrichtung von Werkstätten, wo der Arbeitsame immer, zu allen Zeiten und überall die Arbeit findet, die ihm fehlt; von Heimen, wo der Greis, der Kranke und der Sieche von Brüdern die Hilfe empfängt, wo der Schmarotzer, der Arbeitsscheue an die Arbeit gewöhnt wird und darüber erröten lernt, dass er von den Früchten des Schweißes anderer gelebt hat." (Enzensberger 127)

Dies ist ein Zitat einer Resolution der Einwohner der drei vereinigten Sektionen des Arbeiterviertels Faubourg Saint-Antoine vom 4.Juli 1793, zitiert nach Ulrich Enzensberger, Parasiten.
Es zeigt, dass bereits zum Zeitpunkt der Französischen Revolution die Ausgrenzung sogenannter Schmarotzer als Ziel aufklärerischer Ideologie aufscheint. Die Biologisierung sozialer Verhältnisse führt zu einem Programm der Umerziehung zum Zweck der Normierung aller Gesellschaftsmitglieder.
Der Vorstellung eines solcherart "vernünftig" funktionierenden Ameisenstaates wurde nachhaltig von Marx Schwiegersohn Paul Lafargue widersprochen. Mit seinem "Recht auf Faulheit" von 1884 konterkarierte er diese Vernunftskonzepte von Produktionismus und Arbeitsethos.

In dieser Tradition wird es höchste Zeit, Vernunftskonzepte in der Ökonomie endlich über Bord zu werfen: Ökonomie als die Produktion von Waren, Dienstleistungen und anderen tauschbaren Werten verstanden, die verschiedenster Bedürfnisbefriedigung dienen.

Hier gibt es prinzipiell zwei gegensätzliche Konzepte:
a) in marxistischer Tradition wird eine vernünftige Produktion gefordert, die in der von den Bolschewisten durchgesetzen Planwirtschaft in die Realität umgesetzt wurde.
b) eine an Gewinnmaximierung orientierte Marktwirkschaft in der handelnde Subjekte sich über die Bedingungen des Tausches einigen. Dabei spielt Vernunft keine Rolle, es kommt nur auf die subjektive Befriedigung der miteinander tauschenden Subjekte an.
Doch vernunftsgesteuerte Planwirtschaften können bestenfalls den Befehlscharakter der Entscheidungen ihrer Planungsmacher versuchen zu minimieren, Bevormundung bleibt dieser Form des Wirtschaftens jedoch eigen. Warum das so ist, ist einfach zu erklären:
Menschen können aus denselben Gründen das Verschiedenste, ja sogar Gegensätzliche, tun, und sie können aus den unterschiedlichsten Gründen dasselbe tun. Das ist die Ontologie der menschlichen Freiheit. Es kann also keine Abbildungs- oder Zuordnungsvorschrift bzw. ein Programm für die Gründe von Handeln geben und damit ist auch die prinzipielle Unvorhersagbarkeit menschlichen Verhaltens bzw. menschlicher Bedürftnisentwicklung logisch zwingend beschrieben.
Damit wiederum ist ein System, das Spekulationen besondere Vorteile verschafft bzw. die Spekulanten belohnt, deren Vorhersagen durch die weitere Entwicklung bestätigt werden, dasjenige, das die unverhersagbare Bedürftnisentwicklung schnell und genau bedient. Es macht sozusagen eine Kultivierung irrationaler menschlicher Vorahnung - eben nicht Vernunft! - zu seinem Regulativ.

Dem stehen - seiner Grundtönung nach christliche - Vernunftspredigten entgegen. Sie wollen durch Projektionen, liebevolles Mitdenken, ja völlig absurdes angebliches "Mitfühlen", die logischen Nachteile von Vernunftsherrschaft kompensieren. Im Sinne von, "Was du nicht willst das man dir tu, das füg auch keinem anderen zu", wird aber nicht nur das eigene Handeln begrenzt - entsprechend fordert der hypokratischen Eid für Ärzte nur, nicht zu schaden -, sondern es soll die eigene Maxime zur Maxime aller gemacht werden können.

Thomas Szasz hat in dem Buch "Theologie der Medizin" auf Seite 164 analysiert wozu das führt:
..."kann Gerechtigkeit im einfachsten Sinn als Erfüllung von Verträgen oder Erwartungen definiert werden. Verträge beinhalten außerdem Leistungen und Gegenleistungen - also offenkundige Handlungen. Dadurch unterscheiden sie sich von Absichten, Gefühlen oder Geisteszuständen, die persönliche Erfahrungen sind. Folglich läßt sich Gerechtigkeit öffentlich kontrollieren, überprüfen und beurteilen, während Liebe nicht überprüfbar ist.
Daher ist die Behauptung man handle gerecht, ein Ersuchen um die Zustimmung anderer Menschen, während die Behauptung, man handele liebevoll, keinen Raum für das Urteil anderer läßt und in ihrem Eifer auch keinen Widerspruch duldet. Kurz obwohl die Liebe dem Ideal nachstrebt, die Bedürfnissse der anderen zu beachten, und die Gerechtigkeit dem Ideal, vereinbarte Regeln zu beachten, bietet die Gerechtigkeit in der Praxis den Interessen der anderen, so wie sie selbst sie verstehen, mehr Schutz als liebevolle Handlungen."

Und was heißt das für die Menschenrechte?
Eine Marktwirtschaft erreicht also einen höheren Befriedigungsgrad der Tauschpartner. Diese haben als handelnde Subjekte einen qualitativ anderen Entscheidungsspielraum, weil er auf Selbstbestimmung angelegt ist: Es kommt nicht nur schneller zu einer höheren Produktivität, sondern es entstehen auch größere Spielräume für Transferleistungen, die an Tauschunwillige oder Tauschunfähige mit dem Verweis auf deren Menschenrechte geleistet werden müssen.
Also kann viel eher auch der essen, der nicht arbeiten will. Die Menschenrechte können mit der Forderung, dass es keine Zwangsarbeit geben dürfe, so überhaupt erst verwirklicht werden. Das Recht auf Faulheit wird dann von der Utopie zur gesellschaftlich alltäglichen Erungenschaft.
Und eben nicht nur für Reiche.

Menschenrechte können also nicht durch Vernunft begründet werden. Sie sind das Ergebnis einer Wertsetzung.
Freiheit , so Mathias Beltz , "Freiheit ist, wo und wenn nichts mehr begründet werden muss."


Gesendet am 11.05.2006 im Dissidentenfunk (www.dissidentenfunk.de)

Dissidentenfunk | jeden 2. und 4. Donnerstag im Monat von 16 bis 17 Uhr im Offenen Kanal Berlin | Antenne 97,2 MHz | Kabel 92,6 MHz | Livestream www.okb.de/radio.htm | Audio-Archiv www.dissidentenfunk.de/archiv